
Art Of The Warrior-ESCRIMA Philippinische Selbstverteidigung - mit und ohne Waffen
Unter Anleitung verschiedener Großmeister (darunter auch der im Juni 2022 verstorbene GM Rene Latosa) begann ich 1990, parallel zu Wing Chun, die Waffenkampfkunst Escrima mit in unser Ausbildungsangebot zu übernehmen.
Im Unterricht behandeln wir verschiedene Aspekte des Waffenkampfes, mit ein oder zwei Stöcken und verschiedene Klingenwaffen.
Es wird sehr viel Wert auf die Schrittarbeit gelegt, denn je nach Waffe die wir benutzen, bedarf es eines komplett anderen Bewegungsmusters.
Ziel ist es, dass die Waffe als Verlängerung des Körpers betrachtet und mit zunehmendem Können nicht mehr als Fremdkörper empfunden wird.
DEIN HÖCHSTES ZIEL - VERLIERE DIE ANGST VOR EINEM BEWAFFNETEN GEGNER
Durch die Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichsten Gegenständen, wie z. B. Kurz- und Langstock, Schwert und Messer, wird das höchste Ziel erreicht – die Angst vor einem bewaffneten Gegner zu verlieren.
Entwaffnungstechniken, sowie andere Möglichkeiten der Verteidigung gegen einen und mehrere Angreifer, mit und ohne Waffen, gehören ebenso zum Repertoire, wie letztlich auch die waffenlose Umsetzung der Kampfprinzipien und Strategien.